Maldigestionssyndrom

Maldigestionssyndrom
Maldigestionssyndrom
 
[französisch-lateinisch], Verdauungsstörungen, die v. a. durch einen Mangel an Enzymen oder an Gallenflüssigkeit mit mangelhafter Spaltung von Nahrungsbestandteilen hervorgerufen werden. Zu den Ursachen gehören Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (chronische Entzündung, Tumoren) oder der Leber und Galle einschließlich der Gallengangsverschlüsse (Gallensteinkrankheit). Eine Maldigestion kann auch an den Ursachen des Malabsorptionssyndroms beteiligt sein.
 
Die Symptome bestehen in anhaltenden Durchfällen, die bei Störung der Eiweißverdauung durch faulige Zersetzungsprodukte (Fäulnisdyspepsie), bei Störung der Fettverdauung durch den Gehalt an Fettseifen (Seifendyspepsie) gekennzeichnet sind und dann als Fettstühle bezeichnet werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verdauungsstörung — Dyspepsie (fachsprachlich) * * * Ver|dau|ungs|stö|rung, die: Störung der normalen Verdauung. * * * Verdau|ungs|störung,   Indigestion, unterschiedlich verursachte Störung der Verdauungsabläufe mit den Symptomen Appetitlosigkeit, Aufstoßen,… …   Universal-Lexikon

  • Dyspepsie — Verdauungsstörung * * * Dys|pep|sie 〈f. 19; Med.〉 Verdauungsstörung [<grch. dyspepsia] * * * Dyspepsie   [zu griechisch pépsis »Kochen«, »Verdauung«] die, /... si|en, ungenaue Bezeichnung für v. a. nicht organisch bedingte Verdauungsstörungen …   Universal-Lexikon

  • Malabsorptionssyndrom — Mal|absorptionssyndrom   [englisch malabsorption, eigentlich »schlechte Absorption«], Störung der Aufnahme von verdauten Nahrungsbestandteilen über die Darmschleimhaut (v. a. des Dünndarms) in das Blut und Lymphgefäßsystem; eng verknüpft mit dem… …   Universal-Lexikon

  • Osteodystrophie — Osteodystrophie,   zusammenfassende Bezeichnung für alle durch Mineralisationsstörungen verursachten oder mit diesen verbundenen Knochenkrankheiten. Zu den Osteodystrophien gehören v. a. die lokalisiert auftretende Paget Krankheit, die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”